Fehlsichtigkeit
Bei einer Fehlsichtigkeit sind die einzelnen Bereiche des Auges nicht optimal aufeinander abgestimmt. Dies führt zur Wahrnehmung eines unscharfen Bildes.
Folgende Fehlsichtigkeiten werden unterschieden:
- Kurzsichtigkeit: Unscharfes Bild in der Ferne, aber keine Beschwerden beim Lesen
- Weitsichtigkeit: Kann bis zu einem gewissen Alter durch die Augenlinse ausgeglichen werden. Gering weitsichtige Menschen sehen daher auch in der Nähe gut
- Hornhautverkrümmung: Auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt. Die Hornhaut weist keinen gleichmäßigen Radius auf, was zu einer Seheinschränkung führen kann.
- Alterssichtigkeit: Nachlassen der Fähigkeit sich unterschiedlichen Entfernungen anzupassen. Unscharfe Bilder in der Nähe
Mögliche Symptome der Fehlsichtigkeit:
- Kopfschmerzen
- Augenschmerzen
- Gereizte Augen
- Verschwommenes Sehen
- Müdigkeit
- Vermehrter Tränenfluss